Stillstand ist Rückschritt – daher heute: Scoutin‘ The Game in der Rollenspiel-Edition. TTG-Chefscout Dennis hat zusammen mit Gast Torben Adelhardt vier Talente unter die Lupe genommen und nun die schwere Aufgabe, diese GM-Consultant und College-Noob Sammo vorzustellen. Für welchen Spieler wird der sich wohl entscheiden?
Sammo hat es nicht leicht. Als Berater des General Managers der Chicago Bulls hat er bis dato nicht nur keinen GM, sondern nun auch noch die Aufgabe, seinen Vorgesetzten den richtigen Pick für die kommende Draft zu servieren. Völlig ahnungslos aber hochmotiviert, wie er nun mal ist, lässt er seine zwei besten Scouts von der Leine, um die passenden Spieler auszuspähen. Dennis und Torben kommen schließlich nicht mit leeren Händen zurück, sondern stellen vier Namen zur Auswahl und die dazugehörigen Spieler vor:
- Tyrese Haliburton
- LaMelo Ball
- Devin Vassell
- Tyrese Maxey
Welchen davon soll Sammo gemäß der vorgegebenen Draft-Strategie „Best talent available“ nun seinen Bossen vorschlagen? Gibt es einen klaren Favoriten? Was sagen die üblichen Big Boards und stimmen die Drei damit überein? Nach einem beherzten Klick auf Play findet ihr es heraus.
______________________________
Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Stillstand ist Rückschritt – daher heute: Scoutin‘ The Game in der Rollenspiel-Edition. TTG-Chefscout Dennis hat zusammen mit Gast Torben Adelhardt vier Talente unter die Lupe genommen und nun die schwere Aufgabe, diese GM-Consultant und College-Noob Sammo vorzustellen. Für welchen Spieler wird der sich wohl entscheiden?
Sammo hat es nicht leicht. Als Berater des General Managers der Chicago Bulls hat er bis dato nicht nur keinen GM, sondern nun auch noch die Aufgabe, seinen Vorgesetzten den richtigen Pick für die kommende Draft zu servieren. Völlig ahnungslos aber hochmotiviert, wie er nun mal ist, lässt er seine zwei besten Scouts von der Leine, um die passenden Spieler auszuspähen. Dennis und Torben kommen schließlich nicht mit leeren Händen zurück, sondern stellen vier Namen zur Auswahl und die dazugehörigen Spieler vor:
- Tyrese Haliburton
- LaMelo Ball
- Devin Vassell
- Tyrese Maxey
Welchen davon soll Sammo gemäß der vorgegebenen Draft-Strategie „Best talent available“ nun seinen Bossen vorschlagen? Gibt es einen klaren Favoriten? Was sagen die üblichen Big Boards und stimmen die Drei damit überein? Nach einem beherzten Klick auf Play findet ihr es heraus.
______________________________
Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Das Daumen-Drücken hat offensichtlich geholfen! In der Nacht vom 17. auf den 18. April wurden während der WNBA-Draft tatsächlich drei deutsche Namen aufgerufen. Einer davon: Luisa Geiselsöder. Wir haben bereits in Episode #102 mit Luisa gesprochen und sehen nun nochmal nach dem Rechten – immerhin sind das jetzt äußerst turbulente Tage!
In der zweiten Runde an neunter Stelle hatte das Warten schließlich ein Ende: Die Dallas Wings sicherten sich die Rechte an Luisa Geiselsöder und damit nach Pick Nr. 2 Satou Sabally an der zweiten deutschen Nationalspielerin. Dazu muss man wissen, dass in der WNBA in drei Runden à 12 Picks gedraftet wird. Auf NBA-Verhältnisse übertragen wäre Luisa somit Pick Nr. 21 gewesen. In der zweiten Runde an zehnter Stelle hieß es zudem noch Purple & Gold für Leonie Fiebich, womit das deutsche Trio komplett war. Der weitere Weg der drei in der und in die WNBA dürfte derweil jedoch ziemlich unterschiedlich sein.
Im Post-Draft-Interview unterhalten sich Mat & Siro entspannt mit Luisa über große Gefühle am Draft-Abend, die Dallas Wings, ihre weiteren Planungen und warum sie dennoch zunächst in der Bretagne spielen wird.
Viel Spaß und nicht vergessen: #BetOnWomen.
______________________________
Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Der Fümfer ist wieder da! Immer noch mit m statt n, dafür diesmal aber in der History-Channel-Edition. Da in der NBA derzeit nicht gespielt wird und sich somit auch keine Analyse von Bankdrückern lohnt, lassen wir heute mal die Starter ran und gehen zurück in die Saison 2004/05. Ladies und Gentlemen: Die Seattle Super Sonics!
Siro & Marius haben sich einmal quer durch alte Statistik-Tabellen, YouTube und den Rest des Internets gegraben und stellen euch in dieser Episode die späten Seattle Super Sonics vor. Darunter klingende Namen wie Ray „Jesus Shuttlesworth“ Allen oder Rashard „Sweet Lew“ Lewis, aber auch etwas weniger wohlklingende wie Reggie Evans und Jerome James. Dazu noch der unvermeidliche Luke Ridnour, Antonio Daniels und der Rest der kunterbunten Truppe – fertig ist der wohlige Flashback in das mittlerweile auch schon wieder vor-vorige Jahrzehnt.
Wer absolute Ikonen des Sports wie Danny Fortson oder Vitaly Potapenko liebt und die Seattle Super Sonics auch außerhalb von The Glove und dem Reign Man in sein Herz geschlossen hat, ist hier genau richtig.
_____________________________
Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Der Fümfer ist wieder da! Immer noch mit m statt n, dafür diesmal aber in der History-Channel-Edition. Da in der NBA derzeit nicht gespielt wird und sich somit auch keine Analyse von Bankdrückern lohnt, lassen wir heute mal die Starter ran und gehen zurück in die Saison 2004/05. Ladies und Gentlemen: Die Seattle Super Sonics!
Siro & Marius haben sich einmal quer durch alte Statistik-Tabellen, YouTube und den Rest des Internets gegraben und stellen euch in dieser Episode die späten Seattle Super Sonics vor. Darunter klingende Namen wie Ray „Jesus Shuttlesworth“ Allen oder Rashard „Sweet Lew“ Lewis, aber auch etwas weniger wohlklingende wie Reggie Evans und Jerome James. Dazu noch der unvermeidliche Luke Ridnour, Antonio Daniels und der Rest der kunterbunten Truppe – fertig ist der wohlige Flashback in das mittlerweile auch schon wieder vor-vorige Jahrzehnt.
Wer absolute Ikonen des Sports wie Danny Fortson oder Vitaly Potapenko liebt und die Seattle Super Sonics auch außerhalb von The Glove und dem Reign Man in sein Herz geschlossen hat, ist hier genau richtig.
_____________________________
Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.