• Talkin' The Game – NBA-Podcast

    Scoutin‘ The Game: How To Scout

    Scouting ist ein großes Thema im Profi-Basketball rund um den Globus. Aber was ist Scouting eigentlich genau? Was braucht man dazu, wie geht man an die Sache ran und was ist dabei zu beachten? Dennis hat sich mit Gast Torben Adelhardt über genau diese Punkte unterhalten. 


    Torben schreibt für das FIVE-Mag, basketball.de und andere seit längerer Zeit über die NBA-Draft, College-Basketball und NBA-Prospects in der NCAA. Damit ist er natürlich perfekt geeignet, sich mit „Scoutin‘ The Game“-CEO Dennis darüber zu unterhalten, was beim Thema Scouting eigentlich alles zu beachten ist, ob Scouts immer die allumfassende Wahrheit über einen Spieler auf ihren Notizblöcken stehen haben und wo die Grenzen des Vorhersagbaren liegen. 


    Der Draft-Jahrgang 2020 wird natürlich auch angeschnitten, vor allem im Hinblick darauf, wo jetzt aufgrund von Corona die Schwierigkeiten für Scouts liegen dürften. Immerhin sind mit der March Madness, dem Hoop Summit und anderen wichtige Turniere ausgefallen, die noch den einen oder anderen Einblick gewährt hätten.


    Der perfekte Pod für diejenigen unter euch, die mal wieder was dazu lernen wollen.  

    _____________________________

    Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
    Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
    Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES

    Scoutin‘ The Game: How To Scout

    Scouting ist ein großes Thema im Profi-Basketball rund um den Globus. Aber was ist Scouting eigentlich genau? Was braucht man dazu, wie geht man an die Sache ran und was ist dabei zu beachten? Dennis hat sich mit Gast Torben Adelhardt über genau diese Punkte unterhalten. 


    Torben schreibt für das FIVE-Mag, basketball.de und andere seit längerer Zeit über die NBA-Draft, College-Basketball und NBA-Prospects in der NCAA. Damit ist er natürlich perfekt geeignet, sich mit „Scoutin‘ The Game“-CEO Dennis darüber zu unterhalten, was beim Thema Scouting eigentlich alles zu beachten ist, ob Scouts immer die allumfassende Wahrheit über einen Spieler auf ihren Notizblöcken stehen haben und wo die Grenzen des Vorhersagbaren liegen. 


    Der Draft-Jahrgang 2020 wird natürlich auch angeschnitten, vor allem im Hinblick darauf, wo jetzt aufgrund von Corona die Schwierigkeiten für Scouts liegen dürften. Immerhin sind mit der March Madness, dem Hoop Summit und anderen wichtige Turniere ausgefallen, die noch den einen oder anderen Einblick gewährt hätten.


    Der perfekte Pod für diejenigen unter euch, die mal wieder was dazu lernen wollen.  

    _____________________________

    Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
    Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
    Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES

    Pre-Draft-Interview mit Luisa Geiselsöder

    Während die NBA noch überlegt, ob man die Draft nicht nach hinten verschieben sollte, macht die WNBA Nägel mit Köpfen. In der Nacht vom Freitag auf Samstag werden dort wieder die Namen zahlreicher Talente aufgerufen. Einer, der fester Bestandteil der meisten Mock Drafts zu sein scheint, ist der von Luisa Geiselsöder. Wir haben mit der Center-Spielerin der XCYDE Angels Nördlingen gesprochen.


    Die WNBA-Draft 2020 dürfte aus diversen Gründen ein geschichtsträchtiges Basketballereignis werden. Zum einen wird das Ganze aufgrund der Corona-Krise zum ersten (und hoffentlich einzigen) Mal komplett digital stattfinden. Zum anderen steht dieses Jahr eine Draftklasse zur Verfügung, die ihresgleichen sucht.
     
    Mit Sabrina Ionescu kommt ein Jahrhunderttalent in die Liga. Sie hat dort einen Hype ausgelöst, der dem von LeBron James in der NBA anno 2003 nicht unähnlich ist. Für uns Deutsche aber vielleicht noch interessanter: Dieses Jahr könnten potentiell gleich drei deutsche Spielerinnen zum ersten Mal die große Bühne der WNBA betreten. Satou SaballyLuisa Geiselsöder & Leonie Fiebich könnten, wenn alles gut läuft, tatsächlich alle drei Freitagnacht Profispielerinnen der besten Damen-Basketball-Liga der Welt werden.
     
    Daher haben wir kurzerhand einen Hashtag gekapert und ein neues Format vom Zaun gebrochen. Darin werden wir vor und nach der WNBA-Draft einen Blick auf die Liga und die deutschen Spielerinnen werfen: #BetOnWomen.
     
    Im Pre-Draft-Interview unterhalten wir uns mit Luisa Geiselsöder über ihre Zukunftspläne. Ausserdem: Erfahrungen in der A-Nationalmannschaft, Vorbilder in der WNBA und einiges mehr. Was zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht feststand, aber kurz darauf veröffentlicht wurde: Luisa wird in der nächsten Saison für Landerneau Bretagne Basket in Frankreic auflaufen.
     
    Viel Spaß beim Hören – und Daumen drücken für Luisa!

    ______________________________
    Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
    Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
    Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES

    Pre-Draft-Interview mit Luisa Geiselsöder

    Während die NBA noch überlegt, ob man die Draft nicht nach hinten verschieben sollte, macht die WNBA Nägel mit Köpfen. In der Nacht vom Freitag auf Samstag werden dort wieder die Namen zahlreicher Talente aufgerufen. Einer, der fester Bestandteil der meisten Mock Drafts zu sein scheint, ist der von Luisa Geiselsöder. Wir haben mit der Center-Spielerin der XCYDE Angels Nördlingen gesprochen.


    Die WNBA-Draft 2020 dürfte aus diversen Gründen ein geschichtsträchtiges Basketballereignis werden. Zum einen wird das Ganze aufgrund der Corona-Krise zum ersten (und hoffentlich einzigen) Mal komplett digital stattfinden. Zum anderen steht dieses Jahr eine Draftklasse zur Verfügung, die ihresgleichen sucht.
     
    Mit Sabrina Ionescu kommt ein Jahrhunderttalent in die Liga. Sie hat dort einen Hype ausgelöst, der dem von LeBron James in der NBA anno 2003 nicht unähnlich ist. Für uns Deutsche aber vielleicht noch interessanter: Dieses Jahr könnten potentiell gleich drei deutsche Spielerinnen zum ersten Mal die große Bühne der WNBA betreten. Satou SaballyLuisa Geiselsöder & Leonie Fiebich könnten, wenn alles gut läuft, tatsächlich alle drei Freitagnacht Profispielerinnen der besten Damen-Basketball-Liga der Welt werden.
     
    Daher haben wir kurzerhand einen Hashtag gekapert und ein neues Format vom Zaun gebrochen. Darin werden wir vor und nach der WNBA-Draft einen Blick auf die Liga und die deutschen Spielerinnen werfen: #BetOnWomen.
     
    Im Pre-Draft-Interview unterhalten wir uns mit Luisa Geiselsöder über ihre Zukunftspläne. Ausserdem: Erfahrungen in der A-Nationalmannschaft, Vorbilder in der WNBA und einiges mehr. Was zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht feststand, aber kurz darauf veröffentlicht wurde: Luisa wird in der nächsten Saison für Landerneau Bretagne Basket in Frankreic auflaufen.
     
    Viel Spaß beim Hören – und Daumen drücken für Luisa!

    ______________________________
    Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
    Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
    Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES

    No more bullshit!

    Das Warten hat (endlich) ein Ende! Bulls-Fans können ihr Glück kaum fassen, der Rest der Liga nimmt es mit einem verständigen Kopfnicken zur Kenntnis: Die Chicago Bulls bzw. vor allem deren Owner Jerry Reinsdorf haben sich nach Jahren des Abwartens und Herumlavierens dazu durchgerungen, das Front Office neu aufzustellen. Erster Move: Artūras Karnišovas wird Vice President of Basketball Operations. Wer ist der Mann und was werden seine Aufgaben sein?

    Dennis & Sammo – letzterer seines Zeichens bekennender Bulls-Fan – haben sich zu später Stunde an die Mikrofone gesetzt, um sich diesen doch recht denkwürdigen Move etwas genauer anzuschauen. Warum hat Reinsdorf so lange gewartet, um seine in den letzten Jahren notorisch erfolglose Franchise neu auszurichten? Was machen Gar Foreman und John Paxson jetzt eigentlich und was hat Karnišovas nun alles auf der To-Do-Liste stehen? Arbeit gibt es genug in der Winde City und längst nicht jede offene Stelle ist schon besetzt. Wir haben recherchiert, in die eine oder andere Richtung überlegt und selbstverständlich auch ein bisschen spekuliert.

    Ein Podcast für Bulls-Fans und alle, die sich für Franchise-Building interessieren.
    ______________________________

    Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE.
    Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER.
    Tauscht euch mit uns und anderen aus – im FORUM.
    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES