• Talkin' The Game – NBA-Podcast

    TTG Interview: Jessika Schiffer & Eléa Gaba

    Die NBA pausiert und wir alle sind frustriert – aber nicht nur wir und die NBA, sondern auch andere Basketball-Ligen und deren Fans, zum Beispiel die NCAA Women’s Basketball. Das bedeutet, dass auch Jessika Schiffer und Eléa Gaba auf dem Trockenen sitzen. Dafür haben sie nun aber immerhin Zeit, mit uns ein Schwätzchen zu halten, das ist doch auch was. 😉


    Was macht man eigentlich als College-Spielerin, wenn man nicht spielen kann? Wie lief die Saison und was hilft dabei, sich am College einzugewöhnen? Die beiden Junioren-Nationalspielerinnen sprechen mit Siro & Mat über diese und zahlreiche weitere Fragen und klären nebenbei gemeinsam, was die größten Unterschiede zwischen dem Spiel am US-College und in Deutschland sind. 


    Jessika Schiffer kennt ihr ja schon aus unserem letzten Podcast mit ihr, Eléa ist aber nicht minder sympathisch und hat natürlich auch einiges zu berichten. Gebt uns gerne Feedback zu dieser Episode – vielleicht sind die beiden ja mal wieder am Start. 😉


    Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf TwitterFacebookInstagram und YouTube und checkt vor allem unser Blog aus  >>>  Der TTG-Homecourt


    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.

    TTG Interview: Jessika Schiffer & Eléa Gaba

    Die NBA pausiert und wir alle sind frustriert – aber nicht nur wir und die NBA, sondern auch andere Basketball-Ligen und deren Fans, zum Beispiel die NCAA Women’s Basketball. Das bedeutet, dass auch Jessika Schiffer und Eléa Gaba auf dem Trockenen sitzen. Dafür haben sie nun aber immerhin Zeit, mit uns ein Schwätzchen zu halten, das ist doch auch was. 😉


    Was macht man eigentlich als College-Spielerin, wenn man nicht spielen kann? Wie lief die Saison und was hilft dabei, sich am College einzugewöhnen? Die beiden Junioren-Nationalspielerinnen sprechen mit Siro & Mat über diese und zahlreiche weitere Fragen und klären nebenbei gemeinsam, was die größten Unterschiede zwischen dem Spiel am US-College und in Deutschland sind. 


    Jessika Schiffer kennt ihr ja schon aus unserem letzten Podcast mit ihr, Eléa ist aber nicht minder sympathisch und hat natürlich auch einiges zu berichten. Gebt uns gerne Feedback zu dieser Episode – vielleicht sind die beiden ja mal wieder am Start. 😉


    Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf TwitterFacebookInstagram und YouTube und checkt vor allem unser Blog aus  >>>  Der TTG-Homecourt


    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.

    Hartholz-Klassiker, Spiel 4

    Parkett, das noch aussieht wie richtiges Parkett, unscharfes und leicht verpixeltes Bild, viel zu kurze Hosen plus Legenden und die ganz großen Spiele – Willkommen zu den TTG Hartholz-Klassikern!


    Summertime! Naja fast. Immerhin wurde die Uhr am Wochenende eine Stunde vorgestellt. Sammo Albert & Marius Miller juckt das aber wenig, denn die drehen sie kurzerhand zurück, und zwar auf dem 14.06.1995 und kommentieren Spiel 4 der Finals zwischen Hakeem Olajuwons Houston Rockets und den Orlando Magic rund um ihr Star-Duo Penny & Shaq.


    Die Magic, gerade mal 6 Jahre in der NBA, standen damals in den ersten Finals der Franchise-Geschichte und wollten das Unmögliche möglich machen: Einen 0:3 Rückstand aufholen und am Ende die Trophy in die Höhe recken. Die Rockets hingegen, abgebrüht und mit der Erfahrung der Vorjahresmeisterschaft im Rücken, waren mit diesem Plan nicht einverstanden und hatten sich extra zur Trade Deadline mit Clyde Drexler verstärkt. Wir werfen selbstverständlich einen genauen Blick auf das Centerduell zwischen Hakeem und Shaq, besprechen, warum diese Serie gar nicht so weit von modernem Basketball entfernt war, erzählen ein paar Schwänke aus der damaligen NBA und diskutieren das eine oder andere Thema nebenbei.     


    Natürlich müsst ihr uns nicht nur zuhören, sondern könnt dem Ganzen auch visuell folgen. Öffnet einfach das Spiel unter folgendem YouTube-Link und klickt später auf Sammos Zeichen hin auf Play – schon läuft das Spiel (am besten natürlich ohne Ton) und unser Kommentar parallel. 


    Link zum Spiel: https://t1p.de/hartholz-klassiker-4


    Wir wünschen euch genauso viel Spaß beim zuschauen/zuhören, wie wir damit hatten! #BockAufNBA 

    Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf TwitterFacebookInstagram und YouTube und checkt vor allem unser Blog aus  >>>  Der TTG-Homecourt


    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.

    Hartholz-Klassiker, Spiel 4

    Parkett, das noch aussieht wie richtiges Parkett, unscharfes und leicht verpixeltes Bild, viel zu kurze Hosen plus Legenden und die ganz großen Spiele – Willkommen zu den TTG Hartholz-Klassikern!


    Summertime! Naja fast. Immerhin wurde die Uhr am Wochenende eine Stunde vorgestellt. Sammo Albert & Marius Miller juckt das aber wenig, denn die drehen sie kurzerhand zurück, und zwar auf dem 14.06.1995 und kommentieren Spiel 4 der Finals zwischen Hakeem Olajuwons Houston Rockets und den Orlando Magic rund um ihr Star-Duo Penny & Shaq.


    Die Magic, gerade mal 6 Jahre in der NBA, standen damals in den ersten Finals der Franchise-Geschichte und wollten das Unmögliche möglich machen: Einen 0:3 Rückstand aufholen und am Ende die Trophy in die Höhe recken. Die Rockets hingegen, abgebrüht und mit der Erfahrung der Vorjahresmeisterschaft im Rücken, waren mit diesem Plan nicht einverstanden und hatten sich extra zur Trade Deadline mit Clyde Drexler verstärkt. Wir werfen selbstverständlich einen genauen Blick auf das Centerduell zwischen Hakeem und Shaq, besprechen, warum diese Serie gar nicht so weit von modernem Basketball entfernt war, erzählen ein paar Schwänke aus der damaligen NBA und diskutieren das eine oder andere Thema nebenbei.     


    Natürlich müsst ihr uns nicht nur zuhören, sondern könnt dem Ganzen auch visuell folgen. Öffnet einfach das Spiel unter folgendem YouTube-Link und klickt später auf Sammos Zeichen hin auf Play – schon läuft das Spiel (am besten natürlich ohne Ton) und unser Kommentar parallel. 


    Link zum Spiel: https://t1p.de/hartholz-klassiker-4


    Wir wünschen euch genauso viel Spaß beim zuschauen/zuhören, wie wir damit hatten! #BockAufNBA 

    Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf TwitterFacebookInstagram und YouTube und checkt vor allem unser Blog aus  >>>  Der TTG-Homecourt


    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.

    Hartholz-Klassiker, Spiel 2

    Parkett, das noch aussieht wie richtiges Parkett, unscharfes und leicht verpixeltes Bild, viel zu kurze Hosen plus Legenden und die ganz großen Spiele – Willkommen zu den TTG Hartholz-Klassikern!


    Weiter geht’s auf unserem Ritt durch die NBA-Historie. Diesmal nehmen euch Play-By-Play-Announcer-Legende Sammo und Rundum-Für-Alles-Experte Mat mit in die 90er Jahre – um genau zu sein ins Jahr 1996. Die NBA-Finals zwischen Michael Jordans Chicago Bulls und den Seattle Super Sonics um Dunk-Monster Shawn Kemp und Edel-Aufbau Gary Payton gehen in ihr zweites Spiel. Es steht 1-0 für das Team aus der Windy City, aber die Sonics drängen auf Ausgleich. 


    Eine legendäre Serie, die sowohl spielerisch als auch Story-technisch einiges zu bieten hat – inklusive einem kunterbunten Dennis Rodman und deutscher Beteiligung. Und: Achtet auf die Defense! Da werden keine Gefangenen gemacht. 😉     

    Natürlich müsst ihr uns nicht nur zuhören, sondern könnt dem Ganzen auch visuell folgen. Öffnet einfach das Spiel unter folgendem YouTube-Link und klickt später auf Sammos Zeichen hin auf Play – schon läuft das Spiel (am besten natürlich ohne Ton) und unser Kommentar parallel. 


    Link zum Spiel: https://t1p.de/hartholz-klassiker-2


    Wir wünschen euch genauso viel Spaß beim zuschauen/zuhören, wie wir damit hatten! #BockAufNBA 

    Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf TwitterFacebookInstagram und YouTube und checkt vor allem unser Blog aus  >>>  Der TTG-Homecourt


    Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.